Tattoo

Zukunft

Das Collective für Tattoo, Piercing und PMU

schließen

Willkommen
zur 7.
Tattoo
Convention
Bern!

Hier geht es für alle Künstler, Piercer und Aussteller, die ein Teil unseres Events sein wollen, zur Anmeldung. Wir freuen uns darauf, mit euch ein weiteres Mal die Convention Bern durchzuführen.

Zukunft Collective

OHNE WENN UND ABER.

Die Schweizer Tattooszene braucht ein Qualitäts-Collective, das Standards setzt. Standards, die von Tätowierern für Tätowierer festgelegt werden. Nur so können wir in unserer Branche eine kontinuierliche Qualitätssteigerung erreichen und die Abläufe in der Tattoowelt professionalisieren. In der Schweiz müssen im Moment keine besonderen Voraussetzungen für die Ausübung dieses Berufs mitgebracht werden. Das bedeutet aber ebenso, dass die Ausbildung nicht geregelt ist. Qualitäts- sowie Sicherheits- und Hygienestandards existieren nur begrenzt bzw. werden nur halbherzig umgesetzt.

Eine Berufshaftpflichtversicherung oder Rechtssicherheit wünschen sich zwar viele Tätowierer, jedoch sind sie in der Schweiz momentan nur schwer zu erlangen oder nicht vorhanden. Bürokratie und Zettelwirtschaft kosten viel wertvolle Zeit, die wir wohl alle lieber in unsere kreative Arbeit stecken würden.

Es braucht Veränderung

Die Kunstform des Tätowierens hat sich zwar in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt, die Rahmenbedingungen sind aber im Vergleich dazu stehengeblieben und erschweren heute eine gute Weiterentwicklung unserer Branche. Wir sind der festen Überzeugung, dass hier etwas geändert werden muss. Jedoch wird einer allein kaum etwas bewirken können. Ein Qualitäts-Collective aber sehr wohl. Ein Zusammenschluss von Tätowierern aus der ganzen Schweiz würde eine Schnittstelle zwischen den Behörden und den Tattookünstlern darstellen und zugleich mehr Transparenz schaffen. Auch Behördengänge könnten somit erleichtert und ein reibungsloser Informationsaustausch zwischen allen relevanten Stellen gewährleistet werden.

Mehr Zeit für Kreativität

Wir verstehen die Tätowierkunst als Qualitätshandwerk, das gefördert und richtig geschult werden muss. Eine zentrale Anlaufstelle wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung. Um künftig weniger Zeit an die Bürokratie zu verlieren, müssen einheitliche Informationen über Rechte und Pflichten den Tätowierern digital zur Verfügung stehen. Das Collective sollte daneben auch den Arbeitsalltag der Tätowierer erleichtern, weil es mit ihnen, aber vor allem für sie arbeitet. Je mehr Tätowierer sich unserer Idee, das eigene Arbeitsumfeld und somit auch die Zukunft mitzugestalten, anschliessen, desto besser und wirksamer wird unsere Schnittstelle werden.

Publikationen

Die Ansprüche an Tätowierer vonseiten der Behörden werden immer grösser. Die Zahl an Verordnungen und Verboten steigt stetig. Und es geht hier nicht nur um Hygienemassnahmen, die etwa vom Gesundheitsamt unangekündigt kontrolliert werden können. Auch was die richtige Wahl der Arbeitsutensilien betrifft, ist es ziemlich kompliziert geworden. So kann die verwendete Tinte „heute noch top und morgen schon Schrott“ sein und, und, und. Diesen Bereich haben wir eingerichtet, damit ihr euch schnell und unkompliziert über diesbezügliche Veränderungen informieren könnt.

Publikationen öffnen
ZUM VERZEICHNIS

Team

Wir finden, dass ein Tattookünstler seine Zeit in sein Handwerk investieren sollte und nicht in stundenlage Recherche auf was man nun wieder achten muss. Gerne unterstützen wir dich in all deinen Belangen.

Sandra Stierli von Tattoo Collective

Sandra Stierli

Geschäftsführerin und Betreuung

Tel. 079 848 60 09
info@tattoocollective.ch

Corinne Weber

Administration

Claudia Buchschacher

Buchhaltung

Downloads

Meldepflicht

Seit dem 1.5.2018 besteht die offizielle Anmeldepflicht für alle Tattoo- Piercing und PMUstudios. Ebenso für Microblading ….
Hier die Links zu den jeweiligen Kantonen:

Kantone:

Zürich
Graubünden, Glarus 
(2.Formular unter “Formulare”)
St.Gallen
(Meldeformular für Betriebe)
Thurgau
Appenzell, Schaffhausen 
(Meldeformular für Lebensmittelbetriebe)
Schwyz, Uri, Nidwalden, Obwalden
Luzern
Aargau
Basel Land
Basel 
Bern

Kantonschemiker Schweizweit 
Jeder Tätowierer/in muss sich bei den jeweiligen Kantonschemiker anmelden.

Mangelnde Farbqualität?
Keine Selbstkontrolle?

Willkür!

Willkürliche und teure Farbtests für Tätowierer? Keine öffentliche Einsicht in die Testergebnisse?
Keine Informationen seitens des Kantonschemikers oder des Bundes? Nicht mit uns!

Für einen öffentlichen und verständlicher Zugang zu allen Farbinformationen!

Schulungen

Es gibt bislang keine staatlich anerkannte Ausbildung zum Tätowierer. Trotzdem ist es wichtig, das Handwerk zu beherrschen und vor allem auch die vielen Auflagen speziell im Hygienebereich zu erfüllen. Die beste Tattoomaschine kann nicht Können und Wissen ersetzen. Nur ein geschulter Tätowierer ist ein guter Tätowierer. Wir bieten euch hier viele Fortbildungsmöglichkeiten an, mit denen ihr euch optimal weiterentwickeln könnt. Eure Kunden werden’s euch danken.

Erste Hilfe Kurs, mit vertiefter Hygiene für Tätowierer und Piercer

  • Trainer: 
  • Typ: Klassenschulung
  • Datum: Folgt
  • Uhrzeit: Folgt
  • Ort: Hotel Allegra Lodge, Hamelirainstrasse 5, 8302 Kloten
  • Preis: 490 Fr / Tag
  • Der Kurs wird erst ab 10 Teilnehmern durchgeführt
  • Bitte anmelden unter:

Service

Mustervorlagen zum Downloaden

    Einverständniserklärungen

      Kontakt

      Tattoo collective Switzerland | Wilhofstrasse 5 | 8332 Russikon

      +41 (0)79 848 60 09

      info@tattoocollective.ch

      • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

      Partner